Am 08. März 2022 wird jährlich der internationale Frauentag gefeiert. Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin schlug im Jahr 1910 die Einführung des internationalen Frauentags vor und 1911 wurde bereits in Dänemark, Deutschland, Österreich, Ungarn und der Schweiz gefeiert. Damals war das vorherrschende Thema noch nach gleichem Frauenwahlrecht, das am 30.11.1918 in Deutschland eingeführt wurde. Jetzt mehr als 100 Jahre später setzen sich Frauen für „mehr Frauen in die Politik ein“.

Auf Bundes- und Landesebene ist der Frauenanteil beim Bündnis 90/Die Grünen vorbildlich und beträgt auf Fraktionsebene im Bundestag 59,3 %. In den konservativen Parteien, wie z.B. der Union, beträgt hier der Frauenanteil gerade mal 23,4 %. Auch in der Kreistagsfraktion der Grünen des Landkreises Osnabrück ist das Verhältnis ausgewogen mit sechs Frauen und fünf Männern. Um Politik erfolgreich zu gestalten, braucht es die weibliche und die männliche Sichtweise gleichermaßen. In Deutschland sind von derzeit 83,2 Mill. Einwohner*innen 42,2 Mill. Frauen, also etwas mehr als die Hälfte.
Die Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Osnabrück setzten sich mit dem Mentoring-Programm 2019/2020 „Frau.Macht.Demokratie.“ dafür ein, Frauen für Politik zu begeistern und für eine Kandidatur bei der Kommunalwahl zu gewinnen. Im Landkreis Osnabrück sind viele Gleichstellungsbeauftragte ehrenamtlich tätig. Dies hängt von der Einwohnerzahl der Kommunen ab, denn ab 20.000 Einwohner*innen sind Gleichstellungsbeauftragte hauptberuflich zu beschäftigen, so steht es im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz. Dennoch ist es auch immer eine politische Entscheidung bei kleineren Gemeinden unter 20000 Einwohnern.
Die Sprecherin des OV der Grünen Lisa Diekmann-Holtkamp freut sich, dass die Samtgemeinde Neuenkirchen mit Annika Hussart eine neue ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte gefunden habe, bedauert es aber gleichzeitig, dass in der Samtgemeinde Neuenkirchen nach wie vor keine hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte beschäftigt sei und betont, wie wichtig es sei, diese Aufgabe anders zu bewerten, denn leider werde die Notwendigkeit häufig verkannt. Ebenso sind Frauen im Samtgemeinderat Neuenkirchen unterrepräsentiert.
Am 08. März zum Internationalen Frauentag werden frauenpolitische Themen wie „Equal Pay Day“ und „Equal Care Day“ oder der Internationale Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ immer wieder ins Licht der Öffentlichkeit gerückt und gerade hinsichtlich dieser Problematik ist politisches Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit lohnenswert. Interesse sich politisch zu engagieren? Dann werde Mitglied beim Bündnis 90/Die Grünen!
Verwandte Artikel
Erster EU-weiter Gedenktag für die Opfer der globalen Klimakrise
Die Europäische Union hat den 15. Juli zum europaweiten Gedenktag für die Opfer der globalen Klimakrise ausgerufen. Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission Frans Timmermans ist anlässlich dieses Tages unter anderem in…
Weiterlesen »
Baumaktion der Grünen in der Samtgemeinde Neuenkirchen ein voller Erfolg!
600 heimische Beerenobststräucher, wie Johannisbeere, Brombeere oder Stachelbeere und verschiedene Obstbäume wurden am Freitag, den 31.März und am Gründonnerstag, den 06. April 2023 in der Samtgemeinde Neuenkirchen vom Ortsverband der…
Weiterlesen »
OV SG Neuenkirchen Bündnis 90 / Die Grünen verschenkt Bäume!
Weiterlesen »